News
Happy New Year 2021
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern & deren Familien, unseren Sponsoren, Freunden und ReiterkollegenInnen ein frohes neues Jahr 2021!
Ihr seid hoffentlich alle gut "rübergerutscht" und startet mit uns zusammen ins neue Reitjahr 2021 - möge es ein "Besseres" werden!
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders herzlich bei allen allen allen "dafür" bedanken, dass ihr durchgehalten habt, den Optimismus und das Engagement nicht verloren habt, auch wenn 2020 für uns eine Herausforderung in jeglicher Hinsicht war, und doch hatte es Highlights: Congrats an alle unsere "Erfolgreichen" (bei Youngsters & Senioren).
Wir haben uns noch nie schnell unterkriegen lassen
- good vibes (positiv denken) & stay healthy (gesund bleiben):
auf ins neue 2021!
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Weihnachts- und Neujahrsgrüße vom RFV Ailingen e.V.
Weite Türen, off‘ne Herzen,
Abertausende von Kerzen,
Vorfreude, Erinnerung,
miteinander Alt und Jung.
Plätzchen naschen, Lieder singen,
andere zum Lachen bringen,
Christbaum schmücken, Päckchen packen
und noch viel mehr Plätzchen backen.
Sterne basteln, Karten schreiben,
ausnahmsweise artig bleiben,
Wärme und Geborgenheit,
es ist wieder Weihnachtszeit!
Als Verein haben wir überlegt, wie wir Ihnen in dieser Jahreszeit, zum Weihnachtsfest – ganz ohne unser traditionelles Weihnachtsreiten – zum Start der Feiertage und auf dem Weg in ein hoffentlich besseres 2021, einen kleinen Pferde- & Vereins-Weihnachts-&-Neujahrsgruß an die Hand geben können, um Ihnen zu sagen:
- DANKE -
Merci dafür, dass Sie hinter uns stehen, uns unterstützen und Pferdesport möglich machen –
wir wissen das sehr zu schätzen.
Merry Christmas, erholsame und schöne Feiertage im Kreis Ihrer Lieben,
einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021 – und dann hoffentlich ein „back to sports“!
Live und echt, und in Farbe und mit uns allen vor Ort – wir glauben dran, und sagen JA!
… alle Jahre wieder …
Die Grüße haben wir per Video von alle unseren ReiterInnen & Pferden angehängt – und sagen damit:
Frohe Weihnachten, und „bleiben Sie gesund!“ und natürlich zuhause -
lieben Dank, Ihre Mannschaft & Vorstand des RFV Ailingen e.V.
VIDEO Grüßle aus dem Verein
![]() |
![]() |
Kurzes Update zur Vereinshalle
Unser Vereinsvorstand und Sportwart war natürlich zwischenzeitlich aktiv.
Um "Reiten" und auch in Corona-Zeiten "Bewegung" sicher und gut zu gestalten,
wurden die Schäden an den Lichtplatten auf der linken Dachseite mit dem WLSB geklärt.
Corona-bedingt konnten wir die Renovierungsarbeiten der Lichtplatten anstoßen:
der Hilfeantrag zur Dachreparatur wurde positiv beschieden und selbstverständlich asap umgesetzt.
Die geschädigten, geborstenen Platten sind bereits getauscht.
Die "Löcher im Dach" professionell repariert.
Die anderen Platten folgen zeitnah, sobald es die Witterung wieder zulässt.
Wir bedanken uns beim WLSB für die Finanzierung.
Ohne diese Unterstützung vom Landessportbund für den Verein aktuell leider nicht darstellbar für uns!
DANKE.
RFV mal anders...
Spendenaktion für den Zirkus Mulan
Zirkus – begeister schon immer Groß & Klein: so dicht, und bunt, so intensiv – lässt er Kinderaugen glänzen und entführt uns in seine Wunderwelten. Zirkuswelt ist Kulturgut – ganz gleich ob großes, professionelles oder kleines, familäres Ensemble. Der Zirkus Mulan, zählt mit 12 Personen und knapp 30 Haustieren zu den kleinen Zirkussen und gastierte diesen November in Meckenbeuren. Aufgrund von Corona-Beschränkungen gibt es keinerlei Einnahmen. Was bleibt? Um Hilfe bitten: So wurde von unserer 1. Pressewartin Lena Breyer eine Spendenaktion Vereinsintern sowie -extern gestartet und es kamen innerhalb von 12h über 800€ zusammen, von denen sie Lebensmittel sowie Futter für die Tiere gekauft hat. So fuhr unsere Lena also am St. Martinstag abends mit einem maximal vollbepackten Auto zum Zirkus und übergab die Spenden. Die Zirkusfamilie hat sich riesig gefreut. Für uns wirklich eine Herzensangelegenheit.
Vielleicht und mit etwas Glück konnten wir mit dieser Aktion ein kleines Stück Kultur sichern.
Entlastung der Bürokratie in Vereinen
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am Dienstag, 17. November 2020, ein Entlastungspaket mit 13 konkreten Projekten für weniger Bürokratie bei Vereinen und Ehrenamt (PDF) verabschiedet. „Ehrenamtliches Engagement macht unsere Gesellschaft lebendiger und unser Land stärker. Aber es wird im Alltag oft durch bürokratische Hürden behindert. Das wollen wir ändern und setzen Erleichterungen für Vereine und das Ehrenamt auf die politische Agenda. Mit gezielten Maßnahmen wollen wir Bürokratie wirkungsvoll abbauen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Gleichzeitig wollen wir auch unsere Wertschätzung und Anerkennung für die Engagierten in unserem Land zum Ausdruck bringen.“
Folgende konkrete Änderungen sollen vorgenommen werden:
- Rechts- und Behördensprache verständlicher machen. Der Umgang mit Behörden und Fachtexten wird dadurch erleichtert, Missverständnisse werden vermieden und die Engagierten sparen Zeit und Aufwand.
- Ansprechpersonen bei Kommunen und Fachbehörden. Es soll darauf hingearbeitet werden, dass ei den nachgeordneten Behörden Ansprechpersonen benannt werden. Hierfür sind alle Ressorts verantwortlich. Den Kommunen wird dieses Vorgehen in einem Leitfaden empfohlen. Die Zeit und die Mühe, die Engagierte sich so sparen, kommt unmittelbar dem eigenen Interesse zugute. Dem Ehrenamt und dem Engagement, wovon letztendlich alle profitieren.
- Erleichterungen für die Genehmigung von Veranstaltungen. Einfache Wege, klare Vorgaben und Verfahren, verständliche Kommunikation erleichtern die Organisation von Veranstaltungen.
- Digitale Satzungsänderung ermöglichen. So wird eine echte Alternative zum herkömmlichen Präsenzverfahren geschaffen, das als digitales Verfahren den Vereinen Wege und Fahrtzeit spart.
Goldregen in Tübingen für den PSK Oberschwaben U-14-Mannschaft - Crash & Boom & Bang:
Wir gratulieren ganz herzlichst „U-14-Team Psk Oberschwaben“ hat die Party in Tübingen beim Fördergruppenturnier gerockt - Gold!!!
Und dabei: unsere Neriah Metzinger auf ihrem Cleveland City Boy! Der kleine Schimmel-Jumper und seine hübsche Pilotin holten im Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) mit 7,2 in der Einzelwertung Platz 8!
In der Gesamtwertung PSK-Mannschaften mit dem PSK Oberschwaben im Fördergruppenturnier mit Sichtung des Württembergischen Pferdesportverband (WPSV) Platz 1 - Gold!!!
... und die Springmannschaft holte sich den 2. Platz - Silber!!!
Gratulation an alle StarterInnen und natürlich die Teams drumherum & Trainer - super!
Wir sind MEGA stolz auf unsere Neri & Cleve!
Erfolgreiche JHV des RFV Ailingen e.V in eigener Vereinshalle am 4.10.2020
Der Reit- und Fahrverein Ailingen e.V. lud seine Mitgliedschaft am 4.10.2020 in die vereinseigene Reithalle zur
Jahreshauptversammlung: Corona-konform, an der frischen Luft und mit hinreichend Abstand! Die Agenda
hatte neben Rückblick, Berichten, Finanzen und Ehrungen auch einige "hakelige" Themen zu bieten. Dank der
Unterstützung der kompetenten Wahlleiter, Klaus Hoher, MdL, und Georg Schellinger, Ortsvorsteher, führte 1.
Vorstand Petra Kuhn souverän durch die Agenda und konnte mit der Unterstützung der scheidenden Kassiers,
Nadine Knobel und Ornella Nester, ein vollständiges und transparentes Bild zeichnen. Die Mitgliedszahlen/-
entwicklung stellte Julia Gaye-Siessegger vor, das Protokoll verantwortet Silke Moll. In der neuen
Liaisonfunktion als "Beisitzer" Reitschule Brugger, übernahm der ehemalige 2. Vorstand, Eva-Marie Brugger,
eine verantwortungsvolle Rolle und stand auch mit Worten für die Fortführung des hauseigenen Reitbetriebs
ein.
Jahreshauptversammlung des RFV wählt neuen Vorstand
Lieber Reit- und Fahrverein Ailingen e.V. - Mitglieder,
Ihr habt gewählt!
Und euer neuer Vorstand für die nächste Legislaturperiode ist komplett!
Wir freuen uns über alle „Neuen“ an Bord - und sagen natürlich:
Danke, an alle die ausscheiden - super Job, wir bleiben euch verbunden!
Jetzt geht’s los bzw. natürlich weiter! Wir freuen uns.
Euer Vorstand
Neue Corona-Verordnung "Sportstätten" ab 6.6.2020
Ab dem 6.6. gibt es/gilt die neue Corona-Verordnung zu "Sportstätten":
nachstehend der Link zur neuen Corona-VO "Sportstätten", diese tritt am 06. Juni in Kraft. Im § 4 werden (neu) die gastronomischen Angebote und der Betrieb weiterer Einrichtungen geregelt.
Unter Beachtung der Corona-VO "Gaststätten" wäre auch der Betrieb von Reitercasinos und Reitestübchen dann - je nach verfügbarem Platz (indoor/outdoor) fürs Abstandsgebot und die anzuwendenden Hygieneregeln - ggf. wieder möglich.
Auszug:
§ 4 Gastronomische Angebote und Betrieb weiterer Einrichtungen
(1) Die Zulässigkeit und Ausgestaltung des gastronomischen Angebots einschließlich der Ausgabe von Getränken und Waren zum sofortigen Verzehr richten sich nach den für diese Angebote geltenden Vorschriften der CoronaVO sowie nach den aufgrund der CoronaVO erlassenen Rechtsverordnungen, insbesondere nach der CoronaVO Gaststätten.
Einzuhaltende Gaststätten-VO-Regelungen, Stand heute:
Wo immer möglich, ist ein Abstand zu allen Anwesenden von mindestens 1,5 Metern einzuhalten, soweit die CoronaVO nichts anderes zulässt. Die Gäste sind hierüber vor Betreten der Gaststätte zu informieren. ...
Dressursterne leuchten im Goldenen A-Oktober: A-Sieg für Annette Pangerl, 2 x 4. Plätze für Petra Kuhn und 2 x 6. Plätze für Nadine Appelmann
Sonntag 13. Oktober stand ganz im Zeichen der Dressursternchen - strahlend blauer Himmel und Megasonnenschein machten den goldenen Oktobertag perfekt!
In Hörbranz startete unsere Annette Pangerl mit ihrer eleganten Sagenhaft/Saga in der Dressurreiterprüfung Kl. A: die beiden brachten den getankten Sonnenschein in die Halle und verzauberten - mit Wertnote 7,8 vergoldet - Platz 1!
Auch unsere Petra Kuhn war mit ihrer lackschwarzen Maifee angereist: in der Dressurreiterprüfung Kl. A ergatterten die beiden Platz 4! Und in der nachfolgenden Dressurprüfung Kl. A ging es ebenfalls auf den 4. Platz! Schleifen für Maifee
In Krumbach ging unsere Nadine Appelmann mit ihrem Tänzer Belantis ins Viereck:
auch sie brachte die Sonne in die Krumbacher-Halle mit! In der Dressurpferdeprüfung Kl. A ging’s für die beiden auf Platz 6! Und in der nachfolgenden Dressurprüfung Kl. A* ebenfalls auf Platz 6! Die beiden hatten zwei sensationelle Runden abgeliefert.
Wir gratulieren unseren Dressurqueens zur tollen Leistung und allen Startern & Gastgebern für die tollen Turniere!
Süddeutsches Freizeitpferdechampionat abgesagt - Bundesweites Championat des Freizeitpferdes/-ponys bleibt bestehen
Zwar wurde das Süddeutsche Freizeitpferdechampionat abgesagt, aber der Termin fürs Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys bleibt bestehen. Das ist eine gute und eine schlechte Nachricht für die Freizeitreiter und ihre Allroundpferde. Das für den 27. Juni geplante Süddeutsche Championat des Freizeitpferdes/-ponys in München wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die gute Nachricht für die Bundesveranstaltung in Hannover: Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hält weiter am Bundesweiten Freizeitpferdechampionat in Hannoveraner Reiterstadtion fest. Dieses ist für den 26. September terminiert und ist eingebettet in ein WBO-Turnier des Reitvereins Hannover mit Reiter-, Spring- und Dressurwettbewerben gemäß Wettbewerbs-Ordnung (WBO).
„Wir hoffen sehr, dass wir das Bundesweite Championat des Freizeitpferdes/-ponys Ende September austragen können, wenn sicherlich auch mit Auflagen“, sagt Dr. Teresa Dohms-Warnecke, stellvertretende Geschäftsführerin des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), die das Championat von Beginn an betreut. Wie in den vergangenen Jahren wird in zwei Gruppen gestartet: in einer Gruppe für vier- bis siebenjährige Nachwuchspferde und -ponys aller Rassen aus deutscher Zucht und in einer für alle Altersklassen und Rassen offenen Abteilung. Zu bewältigen sind für alle fünf Teil-Wettbewerbe: Rittigkeits-Wettbewerb, Fremdreiter-Test, rundgangartenüberprüfung und Verhalten in der Gruppe, Geländeparcours mit einzelnen kleinen Hindernissen und einer Wasserstelle sowie ein Gehorsamsparcours. Die Teilwettbewerbe werden nicht einzeln, sondern nur in Kombination bewertet.
Die Teilnehmerzahl ist wie in den Vorjahren auf 50 Paare insgesamt begrenzt. Teilnehmen können alle Reiter mit und ohne Leistungsklasse und mit und ohne Vereinszugehörigkeit sowie alle Pferde und Ponys, auch ohne FN-Eintragung als Turnierpferd.
Informationen dazu gibt es unter www.pferd-aktuell.de/freizeitpferdechampionat
RFV Ailingen e.V.: Unsere Reithalle geht uns ALLE an - nächste gemeinsame Schritte!
Bitte bringt euch ein - danke!
Sehr geehrte Mitglieder des RFV Ailingen e.V.,
liebe RFV Ailingen e.V.-Jugend!
im März hatten wir anlässlich der Jahreshauptversammlung (JHV) des RFV Ailingen e.V. ordnungsgemäß auf den Gesamtstatus der Reithalle des Vereins aufmerksam gemacht. Missstände wie z.B. Leckagen etc. wurden bereits formgerecht vom Pächter, Reitschule Brugger, an unseren Sportwart und Vorstand gemeldet. Wie angekündigt, hat der Vorstand einen Prozess gestartet, dessen Ziel es ist, bis zum 4. Quartal 2019 ein gemeinsames Konzept zur "Reithalle des RFV Ailingen e.V.“ zu erarbeiten.
Beschluss der JHV war es, diesen Prozess in Form der Mitarbeit zu unterstützen. In dieser Hinsicht meldet sich der Vorstand des RFV Ailingen e.V. heute und wendet sich ganz konkret an ALLE Mitglieder, die u.a. bereits zur JHV den Wunsch geäußert hatten, hier aktiv mitwirken zu dürfen.
Vielseitigkeit: U25-Förderpreis mit neuen Terminen
Laut FN-PM-News geschrieben von Uta Helkenberg am 29.05.202 gibt es auch wieder gute Neuigkeiten für die Turnierrreiter in der Vielseitigkeit: der U25-Förderpreis mit neuen Terminen soll stattfinden. Hier macht den Auftakt dann wohlWesterstede vom 11. bis 14. Juni. Warendorf (fn-press): "Noch immer reißt die Coronavirus-Pandemie Lücken in den Terminkalender. Aber auch wenn einige Turniere abgesagt oder verlegt werden mussten, hält der Ausschuss Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) am U25-Förderpreis Vielseitigkeit fest. „Für diese Altersgruppe ist jede stattfindende Prüfung eine große Motivation. Unser Dank gilt daher auch Professor Bernd Heicke, dass er sich auch in diesen schwierigen Zeiten weiterhin für den Sport engagiert“, sagt Philine Ganders-Meyer, DOKR-Koordinatorin Vielseitigkeit.
Unter Einbeziehung neuer Turniere umfasst die U25-Förderpreis-Serie sechs Stationen, davon drei in Deutschland und drei internationale Prüfungen. „Sollten nicht alle Stationen stattfinden beziehungsweise beschickt werden dürfen, reduziert sich die Anzahl der in die Gesamtwertung eingehenden Prüfungen entsprechend“, erklärt Ganders-Meyer.
Die Stationen für den U25-Förderpreis sind: die CCI3*-S in Westerstede (11. bis 14. Juni) und Luhmühlen (27. bis 28. Juni), die CCI4*-S in Strzegom/POL (16. bis 19. Juli) und in Kronenberg/NED (6. bis 9. August), das CCI3*-S in Langenhagen (10.-13.September) und als Abschluss das CCI4*-S in Baborowko/POL (25. bis 27. September)."
Das vollständige aktualisierte Konzept und später auch die Zwischenstände gibt es unter www.pferd-aktuell.de/spitzensport/disziplinen/vielseitigkeit/u25-foerderpreis-vielseitigkeit
.
Innsbruck - Dressuramazonen erfolgreich im Viereck
Der Bodensee ist hot - aber Innsbruck kocht! Unsere Dressuramazonen haben angehängt und sind auf Reise gegangen. Am Freitag rief bereits das IGLS T CDN-A* CDN-B CDNH-B in Innsbruck!
Es ging morgens direkt heiß zur Sache: - Franziska Knoblauch hatte gerichtet: Dressurpferdeprüfung Kl. M mit ihrer lackschwarzen Schönheit Fleur de Nuit. Überzeugte Richter gaben phenomenale Wertnoten in allen drei Grundgangarten. Mit einer Gesamtnote von 7,40 wurde es ganz knapp Silber (der Gewinner lag grad mal bei 7,58). Super Auftakt - sehr gut gemacht ihr beide!
Und auch bei den Youngsters hieß es vorglühen: in der Dressurpferdeprüfung Kl. A Aufgabe DPA1 (4 J) zeigt der elegante Flashdancer unter Annette Pangerl was er kann! Die Wertnote 7,5 sicherte den beiden Gold!
Danach wurde Sam - Sagenhaft/Saga aufgetrenst für die Dressurprüfung Kl. A. Die nachtschwarze Lady ließ es krachen - 7,2 und Gold!
Schon mal warm geritten im schönen Österreich ging’s für Sam auch noch in die erste Dressurprüfung Kl. L: mit überzeugender Leistung ertanzte auch das Dreamteam im ersten Anlauf mit einer 6,2 direkt Bronze!
Neue Kooperation mit N.I.N.A. bei Prävention von sexualisierter Gewalt
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ als externe und unabhängige Beratungsstelle
Warendorf (fn-press). Der Schutz vor Missbrauch im Pferdesport ist ein Thema, das bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auch während der Corona-Krise nicht vernachlässigt wird. Seit vielen Jahren ist die FN sehr aktiv bei der Prävention von sexualisierter Gewalt und diesen Weg geht der Verband konsequent weiter. Ab dem 1. Mai 2020 kooperiert die FN mit der Missbrauchs-Beratungsstelle N.I.N.A. – „Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“, um Missbrauchsopfer besser unterstützen zu können.
Die pädagogisch und psychologisch ausgebildeten Fachkräfte des Hilfetelefons stehen allen Menschen im Pferdesport bei Fragen rund um die Themen Gewalt und Missbrauch zur Seite, beraten, informieren und unterstützen. Das gilt gleichermaßen für Betroffene wie auch Angehörige, ehrenamtliche oder auch professionelle Fachkräfte in Vereinen und Betrieben. Das Hilfetelefon steht unter fachlicher Verantwortung des Vereins N.I.NA. e.V..
Das Hilfetelefon ist unter der Nummer 0800 22 55 530 kostenfrei an fünf Tagen in der Woche zu folgenden Zeiten erreichbar: montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr. Außerdem ist die Beratungsstelle per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen. Jedes Gespräch bleibt vertraulich und anonym.
Jubelwochende in Springen & Dressur: Öpfingen, Schmalegg und Lauterach
Friday-Due Day: ... los geht’s mit ersten Springerfolgen zum Einstieg ins Wochenende! Öpfingen: ... angehängt wurde bei Julia Lichtinger und Eva-Marie Brugger.
In der Punktespringprüfung der Klasse M* mit Joker gab‘s bei Julia kein Halten mehr - ihr Sir Rivero war an den Hilfen und mit 65 Pkt. und in exakt 53,00 - ging es direkt aufs Podest in Abteilung 3. Bronze! Wir gratulieren!!!
In der Springprüfung Klasse L gelang Eva-Marie mit ihrer B-Carmena der Coup: in 57,79 und mit einer tollen Nullrunde jumpten die beiden auf Platz 4! super !!!
... Glückwunsch an alle und super Auftakt fürs Wochenende!!!
Stand 17.03.2020: Fake News im Netz & Verlässliche Quellen
Liebe RFV-Mitglieder und Familien!
Auf Bitte vieler Mitglieder: aktuell kursieren leider viele Fake-News zum Corona-Virus im Netz
(Ansagen scheinbar wissenschaftlicher Natur zu Ibuprofen, Vitamin D und Wassertrinken z.B.).
Es gibt noch keinerlei fundierte Erkenntnisse dazu.
Von prophylaktischer Einnahme ist abzuraten (siehe Statement der WHO zu Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol etc.)
Wo findet man also valide Informationen?!
Für den Menschen: Seiten des Robert-Koch-Instituts, der Bundesregierung & lokal: Stadt Friedrichshafen/ Ordnungsamt.
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/nachrichten-videos-bilder/coronavirus/
Für alles rund ums Pferd: FN, WPSV, ggf. Reiterjournal im Auftrag der FN.
Fürs Handy: Download der FN-App.
http://app.pferd-aktuell.de/fn-app-funktionale-seiten/news-detailseite?news_id=39578
Lasst uns/mich wissen wie wir euch noch unterstützen dürfen!
Euer Vorstand
Sportliche PSK-Oberschwabencup und Aprilerfolge im Freiland-Einsatz
Am Wochenende vom Oberschwabencup waren unsere Amazonen wieder auf Turnieren im Umland unterwegs und dabei sehr erfolgreich. Sonntagmorgen hatte Mia Moll ihren Willi gesattelt: Springreiter-WB-Prüfung mit finaler Wertung für den Oberschwaben-Junioren-Cup. Das Duo sprang direkt auf Gold und wurde mit einer 8,0 belohnt. Franzi Fürst war im L-Springen mit Stechen ganz weit vorne mit Lena wurde es Silber und mit Chico's Gold Bronze. Gesamthaft der 4. Platz beim PSK-Junioren-Oberschwabencup. Medea Metzinger wurde mit ihrem Cleaveland City Boy 5. im A**-Springen. Für die Mannschaft-E "Chaos Hoch" war das dann der 3. Platz und Bronze in der PSK! Und in der Einzelwertung: Silber! Alina Fäßler gallopierte mit Calla elegant dynamisch durchs A*-Springen auf Sieg - mit einer 8,4. Danach ging's zur A**-Prüfung und direkt auf den 7. Platz. Gesamthaft ist das Gold im Oberschwaben-A-Cub. Nora Siethoff sprang mit ihrem Don Donald im Stil-A auf den 5. Platz.
Unsere Juniorinnen haben es einfach gerockt - ein phänomenal gutes Ergebnis - wir sind hin und weg! Bombe. ... und noch mehr Aprilerfolge ...
Erfolgreiche Kassenprüfung dank exzellenter Vorbereitung
Am 06.03.2020 hatte unsere Kassier Nadine Knobel zur Kassenprüfung gebeten und MdL Klaus Hoher sowie Sabine Metzinger und 1. Vorstand Petra Kuhn traten an.
Ordnungsgemäß wurde die Buchhaltung fürs vergangene Vereinsjahr von Nadine Knobel nach eigener Prüfung und Aufstellung dargelegt und erläutert. Entscheidende Positionen wurden kritisch untersucht und gemeinsam durchgesprochen und geklärt. Dank der Expertise von Klaus Hoher, gab es auch noch wertvolles Feedback zur Vermögensverwaltung und kritischen Finanzposten. Das es letztendliche eine reibungslose Prüfung war, die den hohen Ansprüchen beider Prüfer gerecht wurde, ist definitiv der akkuraten und effizienten Buchhaltung unserer Nadine Knobel zu verdanken. Wir können nur MERCI sagen, liebe Nadine - das hast du super gemacht!
Jahreshauptversammlung 2018 des RFV Ailingen e.V.:
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Freitag, 16.03.2018 um 20:00 Uhr
in der Gaststätte „SC Friedrichshafen 1950 e.V.“
in Friedrichshafen, Rheinstrasse 23
Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung
2. Bericht der Vorstands
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu Punkt 2 und 3
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Anträge
9. Ehrungen: Vorstellung der neuen Logik zu den Ehrungen des RFV
10. Ehrungen durch den Ortsvorstand
11. Vorschau 2018
12. Verschiedenes: ...
Anträge können Sie schriftlich bis zum 28.02.2018 bei Petra Kuhn, RFV Ailingen e.V. Hirschlatter Str. 14/1, 88048 Friedrichshafen, oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) einreichen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Vorstandschaft
News vom WPSV - Fachverband und Termine 2020
Zugang zur WPSV und alle Termine (aktuell) findet Ihr hier: https://www.wpsv.de/de/
Anbei die Sammlung der Termine & Förderoptionen durch den WPSV für 2020,
sowie der Fokus vom Jugendwarttag Friedrichshafen, Messe Pferd (28.02.2020): Breitensport.
Anmeldung zu Schulungen, Termine etc. z.B. Breitensport im Anhang:
- Achtung! nur 2 Termine für Mai (5. Mai Laupheim und 11. Mai Ilsfeld); Hinweis: 3 LE (Profil 5).
- Anmeldung zum WPSV Allroundreiter Cup 2020
- 2020 - Förderungsoptionen durch WPSV und WLSB
- 2020 WPSV-Termine ....
Fasnachtsreiten 2018 in der Vereinshalle -
Spaß & Party für Pferd und Reiter
Am 9. Februar 2018 fanden sich 34 bunt verkleidete Reiterinnen und Reiter in
der Halle des Reit- und Fahrverein Ailingen e.V. ein, um am diesjährigen
Fasnachtsreiten aktiv teilzunehmen.
Das Fasnachtsreiten hat im Verein schon eine jahrelange Tradition und findet
immer am Fasnachtsfreitag statt.