Fitte und leistungsfähige Kinder und Jugendliche – gesund aufwachsen im Zeitalter der digitalen Transformation und künstlichen Intelligenz

VersammlungenVereinVerbändeSportSonstiges

Fitte und leistungsfähige Kinder und Jugendliche – gesund aufwachsen im Zeitalter der digitalen Transformation und künstlichen Intelligenz

Bewegung ist Leben – Fachvortrag begeistert in Ettenkirch

Ettenkirch, 22.10.2025 – Am Dienstagabend wurde der Bürgersaal Ettenkirch zum Treffpunkt für alle, die sich für die Bedeutung von Bewegung im Leben von Kindern und Jugendlichen interessieren. Unter dem Titel „Fitte und leistungsfähige Kinder und Jugendliche – gesund aufwachsen im Zeitalter der digitalen Transformation und künstlichen Intelligenz“ fand ein informativer und praxisnaher Fachvortrag in Kooperation mit dem Sportkreis Bodensee e.V. statt.

Bereits beim Opening um 18:00 Uhr wurden die rund 35 Teilnehmenden mit kleinen Häppchen und Getränken begrüßt, bevor um 19:00 Uhr der Vortrag von Christoph Anrich begann. Der erfahrene Dozent, Oberstudienrat für Sport und Religion sowie pädagogischer Berater für DFB, DHB und das Landesinstitut für Schulsport, begeisterte mit seinem tiefen Fachwissen und praxisnahen Impulsen aus der Sportwelt, u.a. Fußball und Volleyball.

Themen des Abends:

  • Bewegungskompetenz und neurobiologische Zusammenhänge
  • Einfluss körperlicher Aktivität auf Gedächtnis, Schulleistung und psychische Gesundheit
  • Integration von Bewegungsmuffeln und übergewichtigen Kindern in den Verein
  • Motivation, Selbstbild und Selbstwirksamkeit durch Sport
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für Sportvereine in der Praxis

Die Teilnehmenden – darunter Vereinsvertreterinnen, Übungsleiterinnen, Trainer*innen und interessierte Eltern – erhielten wertvolle Impulse für die Vereinsarbeit und konnten sich aktiv in die Diskussion einbringen.

???? Die Präsentation von Christoph Anrich steht als PDF zur Verfügung – Nadine vom Sportkreis RV wird diese den Teilnehmenden zukommen lassen. Bei Interesse gerne melden!
 

Weitere Infos:

  • Ort: Bürgersaal Ettenkirch, Ettenkircher Str. 17, 88048 Friedrichshafen
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • Lizenzverlängerung: 3 LE für ÜL-C und Vereinsmanager-Lizenz

Ein herzliches Dankeschön an Christoph für den inspirierenden Vortrag – und an alle, die durch Organisation, Bewirtung und Unterstützung zum Gelingen des Abends beigetragen haben!

Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung – mit genauso viel Engagement und Begeisterung!

Herzliche Grüße
Waldemar Witulski mit Team SSV/WLSB und Petra Kuhn für Vorstand RFVA
Bilder mit freundlicher Genehmigung: SSV/ WLSB - Waldemar Witulski


Bilder





Nächster Beitrag
RFVA & Reitschule Brugger: Reitabzeichen & Pferdeführerschein im November – Jetzt anmelden!



Logo