In unserer "Termine-Liste" findet Ihr alle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung, Qualifikation, Turniere, Reitertage, Breitensport-Veranstaltungen, individuelle Trainings, Seminare, Unterricht zu allem was man im & um den Verein braucht ... alles was das Herz begehrt und euch weiterbringen könnte in Sachen Sport & Reiten & Verein. Natürlich können wir hier nur posten, was auch offiziell bei uns eingelastet wird. Euch fehlt was? Ihr wünscht euch mehr Input zu einer bestimmten Kategorie? Na - dann meldet euch doch bitte direkt bei unseren Pressewarten. Wir freuen uns!
Datum
Text
11.02.2023bis26.03.2023
RFV Hauerz e.V.: Reitabzeichenlehrgang Kl. 10 -2 + Pferdeführerschein mit Prüfung im März 2023
Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung im März 2023 (evtl. 26.03.)
für Reitabzeichen Kl. 10 – 2 und Pferdeführerschein (Umgang)
Lehrgangsleitung: Hanna Nold, Trainer B Reiten Leistungssport (FN)
Vorbereitung: RA 10 – 6: Feb./März (Trainer: Hanna Nold)
RA 5 – 2: an 3 Wochenenden im Feb./März
Dressur bei Eva-Anne Menig
Springen bei Lena Müller
Pferdeführerschein und Theorie für RAZ’s nach Absprache (Trainer: Hanna Nold)
Voraussetzungen:
• Mitgliedschaft in einem anerkannten Reitverein
• Ausbildungsniveau entsprechend dem gewünschten Abzeichen
• Eigenes Pferd, keine Schulpferde vorhanden
Kosten: Pferdeführerschein: ca. 150 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (35 Euro)
RA 10 - 6 ca. 100 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (35 Euro)
RA 5 ca. 160 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (55 Euro)
RA 4 - 2 ca. 160 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (65 Euro)
(Die Prüfungsgebühren beinhalten Kosten für LK-Abgabe u. Bearbeitungsgebühren Landesverband; Abzeichen u. Urkunden; Richterhonorar u. Fahrtkosten Richter)
Für Nichtmitglieder ist eine Pauschale für die Anlagennutzung zu entrichten.
Diese o. g. Kosten sind nur ein Anhaltspunkt – die endgültigen Kosten sind abhängig von der Gesamtteilnehmerzahl, Anzahl Trainings und können sich noch ändern; je mehr Teilnehmer, umso günstiger.
Anmeldeschluss: 05. Februar 2023
Anmeldungen bitte bei Josef Dobler 0171 86 27 400 oder 07568 1775 mit folgenden Angaben:
• Name, Adresse mit E-Mail, Handy-Nr. (WhatsApp)
• Prüfungsklasse
• Mitglied in welchem Verein
• Geburtsdatum und Geburtsort
• Mit der Anmeldung wird die Verwendung der Daten gem. DSGV akzeptiert
Spätestens zum 1. Training bitte eine Anzahlung von 50,00 € je Abzeichen mitbringen.
Ort:
RFV Hauerz e.V., Pfannenstiel 5, 88410 Bad Wurzach
WPSV: Einladung zum Fahrlehrgang in Langenau am 25.+26.03.2023
Württembergischer Pferdesportverband e.V.: Einladung zum Fahrlehrgang
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte am Samstag, 25. und Sonntag 26. März 2023,
Beginn jeweils 08:00 Uhr (Zeiteinteilung erfolgt nach Anmeldeschluss)
auf der Reitanlage des RFV Langenau und Umgebung e.V., Angertorstraße 66, 89129 Langenau
mit
Hans-Joachim Kerber, Regionaltrainer Fahren des WPSV
Kosten pro Teilnehmer und Gespann:
Mitglieder Regionalkader und U21: 35,00 Euro/Tag
Vereinsmitglieder aus württ. Vereinen: 60,00 Euro/Tag
Diese Trainingstage sind ideal zur Vorbereitung auf die kommende Saison!
Anmeldung bitte bis zum 18.03.2023 per E-Mail an den WPSV, Christine Gronbach,
E-Mail: oder Anette Herbster, E-Mail: unter Angabe von:
Nachname/Vorname, Geburtsdatum, Art des Gespanns, E-Mail-Adresse, Mobilnummer.
Impfnachweis der Pferde ist bitte mitzubringen.
Für die Verpflegung ist selbst zu sorgen bzw. kann vor Ort beim Verein erworben werden.
Eine Unterbringung der Personen und Pferde ist nicht vorgesehen.
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum Trainingsbeginn auf das Konto des Württembergischen Pferdesportverbandes bei der BW-Bank überweisen,
IBAN: DE29 6005 0101 7871 5161 66, Stichwort: „Fahrlehrgang Langenau“.
Ort:
RFV Langenau und Umgebung e.V., Angertorstraße 66, 89129 Langenau
RFV Ailingen e.V.: Jahreshauptversammlung am 31.03.2023
Gesendet: Sonntag, 5. Februar 2023 23:45
Betreff: RFV Ailingen e.V.: Einladung zur JHV am 31.03.2023 mit der Bitte um Anmeldung
Reit- und Fahrverein Ailingen e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des RFV Ailingen e.V. am Freitagabend, 31.03.2023 ab 18:00 Uhr in Präsenz: VfB-Stadionsrestaurant, Teuringer Str. 2, 88045 Friedrichshafen
Liebe Mitglieder des RFV Ailingen e.V.,
wir laden Euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2023 mit Vorstandswahlen ein. Bitte beachtet: die Einladung erfolgt satzungsgemäß und aus Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- und Kostengründen für alle mit E-Mail erfassten Mitglieder online. Postzustellung nur in Ausnahmefällen an Mitglieder ohne E-Mail-Adresse. Unsere Bitte an ALLE: stellt sicher, dass Eure Daten bei uns () aktuell & korrekt hinterlegt sind. Danke!
Die Tagesordnung für die JHV-Sitzung in Präsenz sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung & Anträge zur Tagesordnung
2. Bericht des Vorstands
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu Punkt 2 und 3
6. Entlastung der Vorstandschaft
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Wahl des Vorstands
9. Anträge
10. Ehrungen des RFV Ailingen e.V.
11. Vorschau 2023
12. Verschiedenes: …. Anträge können schriftlich bis zum 17-03-2023 bei Petra Kuhn, RFV Ailingen e.V. Hirschlatter Str. 14/1, 88048 Friedrichshafen, oder per Mail () eingereicht werden. Selbstverständlich berichten wir zum Arbeitsstand der Anträge aus der letzten JHV.
In Sachen Wahlen: Kandidaten für den Vorstand melden sich bitte rechtzeitig (s. Fristen für Anträge und Kontakt) mit Zuständigkeitsbereich / Wunsch in Sachen Amt / Funktion.
Unsere dringende Bitte aus dem Vorstand: 1. Support für unsere Kassier(s): wir brauchen dringend Unterstützung / Zuarbeit für Sandra Krämer als 1. Kassier und Mitglied des Kernvorstands. Vereinsmitglied mit Erfahrung in der Buchhaltung wäre Gold wert! Bitte meldet euch schriftlich bei uns – Teilnahme an Vorstandssitzungen etc. ist nicht zwangsläufig erforderlich, wir brauchen hier wirklich jemand, der eigenverantwortlich die Buchhaltung unter WiSo-Cloud MeinVerein übernehmen mag und sich hier mit unserem Steuerberater für optimale Zusammenarbeit abstimmt. 2. Support für unsere Presswart(e) ab ca. Mai 2023: Außerdem haben wir im Pressebereich 2023 Bedarf an Unterstützung: Kreatives Vereinsmitglied gesucht, das gerne Pressetexte verfasst und uns im Saisonreport unterstützen mag, da unsere Pressewarte mit geschäftlichen Themen/Projekte ausgebucht sind! Also brauchen wir hier jemand, der entweder interim tatkräftig zupacken mag oder sagt, ich schnuppere mal rein und überlege mir, ob das nicht was wäre ….Wir freuen uns! 3. Allgemein an unsere Mitgliedschaft: Darüber hinaus würden wir euch gerne aktiv in die Vorbereitung und Organisation sowie Durchführung und Nachbereitung unserer Veranstaltungen im Sport einbinden (z.B. Turnier, Spiel-+ Spaßtag, Lehrgänge, Weihnachtsreiten, usw.). Vorbereitung und Organisation hängen aktuell an einigen wenigen im Vorstand und der Reitschule Brugger. Wir brauchen hier einfach ab der Planung der Veranstaltung (natürlich gibt der Vorstand den Rahmen in Sachen Finanzen/Budget etc. vor) tatkräftiges Zupacken, so dass wir für die verschiedenen Themenbereiche (Sport, Materialien/Hindernisse, Preise, Sponsoring, Gastro, Meldestelle, usw.) „Kümmerer“ finden, die Teilbereiche übernehmen wollen … gerne auch immer im Tandem mit einem Vorstandsmitglied.
Wir warten gespannt auf Eure Rückmeldungen – gerne auch Fragen!
Mit freundlichen Grüßen
Eure Vorstandschaft PS: Bitte meldet euch kurz mit Anmeldung oder Abmeldung zur JHV beim Vorstand zurück () , damit wir mit Herrn Malik, dem VfB-Stadionsrestaurant-Betreiber, unserem Gastgeber am 31.03.2023 die
- Anzahl der Sitzplätze passend kalkulieren können
und für alle, die
- gerne noch ein schönes Abendessen mitnehmen wollen, das Menü / die Karte auswählen und die Küche passend instruieren können!
Dann sollten alle ihr Abendessen am Platz genießen können, bevor wir in die JHV starten…
Ort:
VfB-Stadionsrestaurant, Teuringer Str. 2, 88045 Friedrichshafen
PSV Leutkirch-Haid e.V.: WBO Turnier am 01.+02. April 2023
PSV Leutkirch-Haid e.V.: WBO Turnier am 01. + 02. April 2023
- Gerittene Gelassenheitsprüfung
- Führzügel- & Reiterwettbewerbe
- A-Dressur für Sonderrassen
- Jump & Run / Stafetten-Springen ... und vieles mehr!
Infos, Ausschreibung & Nennungsformulare ab dem 20.02.2023 auf FN-Neon
Ort:
PSV Leutkirch-Haid e.V., An den Kiesgruben 3, 88299 Leutkirch im Allgäu
RFV Herbertingen e.V.: PSK-Breitensport Lehrgang mit Lukas Vogt am 02.04.2023
PSK-Breitensport Lehrgang mit Lukas Vogt
Termin: Sonntag 02. April 2023
Ort: Reit- und Fahrverein Herbertingen e.V. 88518 Herbertingen
Voraussetzungen: Jeder Teilnehmer, der sein Pferd in Schritt, Trab und Galopp beherrscht. Pferd ab 5 Jahren.
Ausrüstung von Pferd und Reiter gemäß WBO.
Lehrgangsinhalt: Wir üben in Gruppen von 5-6 Reiter einen Aktionsund Präzisionsparcours
Zwei Übungseinheiten je ca. eine Stunde:
Vormittags Aktionsparcours, nachmittags Präzisionsparcours.
Kosten: 40,- €, inkl. Anlagennutzung Anmeldeschluss: 25. März 2023
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Anmeldungen an: & Rückfragen: 0160-90140196
Mittagessen: Fleischküchle mit Kartoffelsalat 5,50.- € Vegetarisch: Gemüsesuppe 4,50.- €
bitte bei Anmeldung angeben.
VORAUSSETZUNG:
Mitgliedschaft in einem Verein (bei PF und RA 7 nicht notwendig)
Ausbildungsstand entsprechend dem abzunehmenden Abzeichen
Haftpflichtversicherung für Pferd und Teilnehmer
WANN?:
Prüfungstag: 08.04.2023
Vorbereitung „Reiten“ findet in den Reitstunden* statt
Bodenarbeit und Theorie nach Absprache mit der Reitschule
KOSTEN: (MIT ANMELDUNG ZU ZAHLEN)
RA7, RA5, RA4 und „Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd“*: je 120 €
Kombipaket - ein „Reitabzeichen“ & „Pferdeführerschein Umgang“*: 180 €
(*die Verrechnung der Reitstunden erfolgt über Reitkarte)
- für Nichtvereinsmitglieder zzgl. 30€ (Gebühr) -
ANMELDUNG & FRAGEN:
bei Alisa Pickl bis zum 23.03.2023
Kontakt: +49 151 62371135
Ort 1:
RFV Ailingen e.V. - Hirschlatter Straße 14/1 - 88048 Friedrichshafen
Ort 2:
Reitstall Brugger, Hagendorner Weg 7, D – 88048 Friedrichshafen
RFV Ailingen e.V.: Springlehrgang mit Marc Bauhofer am 15.+16.04.2023
PSK Oberschwaben - RFV Ailingen e.V. & Reitschule Brugger:
Springlehrgang mit Marc Bauhofer
am 15. - 16. April 2023
Trainererfolge für Marc Bauhofer:
Nach seinem Stallwechsel nach Heidenheim etabliert sich der international erfolgreiche Springreiter Marc Bauhofer immer besser als Trainer junger Springreiterinnen:
Bei den Landesmeisterschaften in Schutterwald belegten seine Schülerinnen in der Wertung der Jungen Reiterinnen die Plätze eins und zwei: Stefanie Baur aus Rißegg setzte sich mit FBW Chacco’s Girl auf Rang 1 der Meisterschaftswertung, vor Marisa Braig aus Schmalegg auf Pablito van Erpekom.
... Exzellent gecoacht: 2022 gelang seiner Schülerin Carla Schweizer der erste S*-Sieg in Heidenheim im Sattel von Icarus.
(Quelle: Bild & Artikel aus dem Reiterjournal)
Anforderung: Der Lehrgang* ist offen für junge Pferde sowie Reiter & Pferde Kl. A bis S des PSK-Oberschwaben!
* Location: Halle (20 x 60); bei guter Witterung: Sandplatz (50 x 60) / auf Anfrage: Box mit Späne
Lehrgang: 5 Seminareinheiten zu je 60 Minuten, 3 Reiter pro Einheit
Kosten: 100,00 € (max. 15 Teilnehmer), inkl. Hallennutzung 20,00 €
Hinweis: bei Nicht-Teilnahme ist selbstständig für Ersatz zu sorgen!
Anmeldung: E. Brugger [+49 176-70696625] []
oder A. Bosch [+49 151-12311098] []
- Reiter: Namen, Vorname, Geburtsdatum und Verein
- Pferd: Ausbildungsstand, Name und Alter
- Überweisung auf VoBa Kto RFV: IBAN DE04651915000001278002
Zeiteinteilung folgt nach Anmeldeschluss: 31.03.2023
Location: Reitstall Brugger, Hagendorner Weg 7, D – 88048 Friedrichshafen
- Merci! an den PSKO & WPSV für die finanzielle Unterstützung -
Ort 1:
RFV Ailingen e.V. - Hirschlatter Straße 14/1 - 88048 Friedrichshafen
Ort 2:
Reitstall Brugger, Hagendorner Weg 7, D – 88048 Friedrichshafen
WPSV: Einladung zum Fahrlehrgang in Bad Schussenried am 15.+16.04.2023
Württembergischer Pferdesportverband e.V.: Einladung zum Fahrlehrgang
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte am Samstag, 15. und Sonntag 16. April 2023,
Beginn jeweils 08:00 Uhr (Zeiteinteilung erfolgt nach Anmeldeschluss)
auf der Reitanlage des RFV Bad Schussenried e.V., Zellerhofstr., 88427 Bad Schussenried
mit
Hans-Joachim Kerber, Regionaltrainer Fahren des WPSV
Kosten pro Teilnehmer und Gespann:
Mitglieder Regionalkader und U21: 35,00 Euro/Tag
Vereinsmitglieder aus württ. Vereinen: 60,00 Euro/Tag
Diese Trainingstage sind ideal zur Vorbereitung auf die kommende Saison!
Anmeldung bitte bis zum 03.04.2023 per E-Mail an den WPSV, Christine Gronbach,
E-Mail: oder Anette Herbster, E-Mail: unter Angabe von:
Nachname/Vorname, Geburtsdatum, Art des Gespanns, E-Mail-Adresse, Mobilnummer.
Impfnachweis der Pferde ist bitte mitzubringen.
Für die Verpflegung ist selbst zu sorgen bzw. kann vor Ort beim Verein erworben werden.
Eine Unterbringung der Personen und Pferde ist nicht vorgesehen.
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum Trainingsbeginn auf das Konto des Württembergischen Pferdesportverbandes bei der BW-Bank überweisen,
IBAN: DE29 6005 0101 7871 5161 66, Stichwort: „Fahrlehrgang Bad Schussenried“.
Ort:
RFV Bad Schussenried e.V., Zellerhofstr., 88427 Bad Schussenried
WPSV-Ausbilderlehrgang mit Rainer Jäckel vom 17. - 19.04.23 in Sindlingen
Einladung zum Fortbildungslehrgang für Ausbilder in Pferdesportvereinen vom 17. - 19. April 2023 in Sindlingen
Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) lädt Ausbilder, die in Vereinen Unterricht erteilen, zu einem Fortbildungslehrgang ein. Es müssen geeignete Dressur- oder
Springpferde mitgebracht werden. Das eigene reiterliche Niveau muss mind. bei Klasse A
liegen. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der reiterlichen Weiterbildung der Teilnehmenden. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den bisherigen Ausbilderlehrgängen
mit Martin Plewa. Der Lehrgang findet nur dann statt, wenn mindestens 10 Pferde (jedoch
maximal 16) verbindlich angemeldet werden. Bei der Anmeldung haben Ausbilder aus Mitgliedsvereinen des WPSV Priorität.
Lehrgangsleitung: Rainer Jäckel, Chefreitlehrer an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster
Lehrgangsort: Schloss Sindlingen bei Herrenberg
Anreise: Montag, 17. April 2023, bis 8:30 Uhr
Lehrgangsbeginn: Montag, 17. April 2023, 9:00 Uhr
Lehrgangsende: Mittwoch, 19. April 2023, ca. 18:00 Uhr
Lerneinheiten: Der Lehrgang wird zur Lizenzverlängerung mit 20 LE (Profil 1) anerkannt.
Lehrgangskosten: 500,00 Euro (inkl. Übernachtung im DZ, Vollpension, inkl. Lehrgangsgebühren und Unterbringung der Pferde):
- EZ-Zuschlag: 30,00 Euro
- ohne Übernachtung und Verpflegung: 330,00 Euro
- jedes weitere Pferd: 200,00 Euro
- für TeilnehmerInnen aus anderen Regionalverbänden: 600,00 Euro
Hinweis: Das Futter für die Pferde muss mitgebracht bzw. kann in Sindlingen auf eigene Kosten erworben werden.
Verbindliche Anmeldung:
• Per E-Mail an: oder
• Bitte Vereins- und ggf. Unterrichtsbestätigung beifügen.
• Überweisung der Lehrgangskosten auf das Bankkonto des WPSV bei der BW Bank,
IBAN: DE29 6005 0101 7871 5161 66, Stichwort „Ausbilderlehrgang Jäckel“
• Anmeldeschluss: 31.03.23
• Bei kurzfristiger Absage (nach dem 06.04.23) werden 20 % der Lehrgangsgebühren einbehalten
RFV Krumbach e.V.: Lehrgang Springen & Dressur mit Christian Baier vom 21.-23.04.2023
SPRINGEN & DRESSUR & STANGEN IN KRUMBACH mit Theorieabend
21. - 23. April 2023
PFERDEGERECHT UND RUHE - SIND ZWEI MERKMALE - DIE BEI UNS GANZ WICHTIG SIND:
WENN DAS MIT IHREM ZIEL ÜBEREINSTIMMT WÜRDEN, WIR UNS ÜBER IHRE ANMELDUNG FREUEN!
DURCH WISSEN - GESUNDES PFERD!
Auch für Reiter mit wenig Erfahrung - die Freude beim Lernen haben!
• Dressur und Springen, hier werden wir mit Rhythmus und Losgelassenheit anfangen; für die Teilnehmer die schon dabei waren, wird auf der vorherigen Arbeit aufgebaut.
• Stangenarbeit, richtet sich an Reiter, die gerade mit dem Springen anfangen möchten, Reiter die ein junges Pferd haben, sowie für Dressurreiter, die Abwechslung suchen.
Plätze sind begrenzt und werden in Reihenfolge nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt.
Wo: Reitverein Krumbach Wann: Freitag 21. April bis Sonntag 23. April Reiten + Theorieabend Preis: 160 Euro - alle drei Tage Die Plätze sind begrenzt!!!
Hallengebühr Fremdpferde: €30.00 total
Anmeldung: Verbindlich bis spätestens 20. März 2023
bei Simone Bauhofer oder Christian Baier(Email: / Tel. 0160/94606168) oder Christian Baier
(Email: )
Geritten wird in kleinen Gruppen (4). Ein Abend ist Theorie (auf Englisch) mit gemütlichem Zusammenkommen.
Für mehr Info und Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
“Reiten ist eine Kunst, die dazu führen soll, daß das Pferd Spaß an der Arbeit hat und leichter zu Reiten wird.”
Mit freundlicher Unterstützung vom Reitverein Krumbach
WPSV: Fahrlehrgang mit Hans-Joachim Kerber am 22. + 23.04.2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
Württembergischer Pferdesportverband e.V.: 22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
Terminübersicht 2023: Lehrgänge Fahren mit dem Regionaltrainer des WPSV
Hans-Joachim Kerber
25. / 26. März 2023 RFV Langenau u.U. (WPSV)
15. / 16. April 2023 RFV Bad Schussenried (WPSV)
22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
Ort:
RFV Rot am See e. V., Bartenmühlenweg 20, D - 74585 Rot am See
WPSV: Fahrlehrgang mit Hans-Joachim Kerber am 06. + 07.05.2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen
Württembergischer Pferdesportverband e.V.:06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
Terminübersicht 2023: Lehrgänge Fahren mit dem Regionaltrainer des WPSV
Hans-Joachim Kerber
25. / 26. März 2023 RFV Langenau u.U. (WPSV)
15. / 16. April 2023 RFV Bad Schussenried (WPSV)
22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
Ort:
RFV Diepoldshofen e.V., Herbrazhofen, D - 88299 Leutkirch
RFV Waldburg e.V.: Breitensport Turnier (WBO) am 07.05.2023
Waldburg: 6. Breitensport-Turnier am 07.05.2023 nur mit WB
Veranstalter : RFV Waldburg
Nennungsschluss: 16.04.2023
Nennungen an: RFV Waldburg, Im Ösch 11, 88289 Waldburg, Email:
Vorläufige ZE: So.vorm.: 1,2,3,4;nachm.: 5,6
Turnierleitung: Claus Gälle, Markus Schädler. Richter: Inka Held, Nicole Schüle
Platzverhältnisse: Sandplatz: 24x50 m, Vorbereitungsplatz: Rasen Besondere Bestimmungen
- Veranstaltungsort: Reit- und Fahranlage Blauensee, 88289 Waldburg (Gelegen an der L324 zwischen Kofeld und Hannober)
- Für die Nennungen und die Zahlung der Einsätze ist NeOn zu nutzen. Leitfaden zum Download: Sie finden auf unserer Homepage einen Leitfaden zur Registrierung für NeOn, www.rfv-waldburg.jimdo.com
- In Ausnahmefällen sind die Nennungsvordrucke gem. WBO zu verwenden und per E-Mail an zu senden.
Die Einsätze sind auf das Konto des RFV Waldburg zu überweisen: IBAN DE54 6506 2577 0020 4540 07
- Nicht bezahlte, unvollständige oder zu späte Nennungen werden nicht berücksichtigt.
- Bei Nachnennungen am Veranstaltungstag fällt eine Gebühr von 5,- EUR pro Teilnehmer an.
- Meldeschluss für den 1. Wettbewerb ist am Freitag, 05.05.2023
- Die Meldestelle ist am Freitag, 05.05.2023 von 16:00 – 17:00 Uhr geöffnet, Tel.: 0160/90103386
- Meldeschluss für alle anderen Wettbewerbe ist 60 min. vor Wettbewerbsbeginn
- Pro Pferd und Tag sind max. 5 Starts erlaubt
- In Führzügelwettbewerben, Reiterwettbewerben und Springreiterwettbewerben ist je Reiter 1 Pferd erlaubt. In Stilspring-WB und Dressurreiter-WB sind je Reiter 2 Pferde erlaubt.
- NEUHEIT: Wir bieten exklusiv einen Wettbewerb für Hobby-Horsing-Teilnehmer (Steckenpferd-Reiter) an.
Beschreibung der FN: https://www.pferdaktuell.de/breitensport/hobby-horsing. Aufgabe: RE 4 (wird vorgelesen), Abteilung von 2-4 Teilnehmern. Pro Teilnehmer 1 Start erlaubt.
- Das Abreiten durch Fremdreiter ist nicht erlaubt
- Der Equidenpass ist mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen
Ort:
RFV Waldburg, Reit- und Fahranlage Blauensee, 88289 Waldburg
WPSV: 12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Württembergischer Pferdesportverband e.V.: 12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
Ort:
RFV Bad Schussenried e.V., Zellerhofstr., 88427 Bad Schussenried
WPSV: Fahrlehrgang mit Hans-Joachim Kerber am 27. + 28.05.2023 Geländetraining HuL Marbach
Württembergischer Pferdesportverband e.V.:27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
Terminübersicht 2023: Lehrgänge Fahren mit dem Regionaltrainer des WPSV
Hans-Joachim Kerber
25. / 26. März 2023 RFV Langenau u.U. (WPSV)
15. / 16. April 2023 RFV Bad Schussenried (WPSV)
22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
WPSV: Fahrlehrgang mit Hans-Joachim Kerber am 03. + 04.06.2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
Württembergischer Pferdesportverband e.V.:03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
Terminübersicht 2023: Lehrgänge Fahren mit dem Regionaltrainer des WPSV
Hans-Joachim Kerber
25. / 26. März 2023 RFV Langenau u.U. (WPSV)
15. / 16. April 2023 RFV Bad Schussenried (WPSV)
22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
Ort:
Reiterkameraden Schmalegg e.V., Brielhofstraße 21, D - 88213 Ravensburg
Gelbe Husaren Altshausen e.V.: Orientierungsritt & Orientierungsfahrt am 04.06.2023 in Altshausen
Orientierungsritt & Orientierungsfahrt am 04.06.2023 in Altshausen
Start: 9.00 – 12.00 Uhr
Strecke: ca. 15 km mit 6 Stationen
und getrennter Wegeführung
Start + Ziel: Reitplatz Altshausen
Ganztägige Bewirtung - Mittagstisch sowie Kaffee/Kuchen
Auf Eure Teilnahme und Ihren Besuch freut sich!
Ort:
Bürgergarde zu Pferd Gelbe Husaren" Altshausen", Rammsgasse 10, D -88361 Eichstetten