In unserer "Termine-Liste" findet Ihr alle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung, Qualifikation, Turniere, Reitertage, Breitensport-Veranstaltungen, individuelle Trainings, Seminare, Unterricht zu allem was man im & um den Verein braucht ... alles was das Herz begehrt und euch weiterbringen könnte in Sachen Sport & Reiten & Verein. Natürlich können wir hier nur posten, was auch offiziell bei uns eingelastet wird. Euch fehlt was? Ihr wünscht euch mehr Input zu einer bestimmten Kategorie? Na - dann meldet euch doch bitte direkt bei unseren Pressewarten. Wir freuen uns!
Datum
Text
03.10.2023 09:00 bis 12:00 Uhr
RFV Urlau: Orientierungsritt nach WBO am Dienstag, den 03.10.2023
Der Reit- und Fahrverein Urlau e.V. lädt ein zum Orientierungsritt nach WBO
am Dienstag, den 3.10.2023
Veranstaltungsort ( Start / Ziel ) Urlau
( zwischen Leutkirch und Isny ), auf dem Reitgelände. Startzeit: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Auf der abwechslungsreichen Strecke ( ca. 14 km ), die zum Teil auf Waldwegen durch unsere schöne Landschaft führt, sind verschiedene Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen. Startgeld: 18,00 Euro pro Reiter
Im Startgeld sind enthalten ein Essen mit Getränk, sowie ein Bügeltrunk mit kleinem Vesper.
Wertung: getrennte Wertung von Erwachsenen und Jugendlichen bis 16 Jahre
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Jeder Teilnehmer reitet auf eigene Gefahr. Keine gebisslosen Zäumungen erlaubt.
Für jeden Reiter gilt Heimpflicht. LK-Beauftragte anwesend.
Bitte beachten sie die Straßenverkehrsordnung sowie die Regeln für das Reiten auf Feld- und Wiesenwegen.
BV-Genehmigungs-Nr. 076/2023
Genehmigt von der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen in Baden-Württemberg.
Der Reit- und Fahrverein Urlau übernimmt keine Haftung.
Bitte bringen Sie die Lebensnummer Ihres Pferdes mit, diese befindet sich im Equidenpass.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Fragen zur Ausrüstung der Pferde: Frau Herz Tel.: 0176/81618201
Nähere Infos erhalten sie bei Frank Gambach ( 1. Vorsitzender ) Tel.: 07561- 906725 / Handy: 0174 - 6904700
Ort:
Urlau, zwischen Leutkirch und Isny, auf dem Reitgelände
Berittführer (FN): Kompaktkurs vom 4.- 8. Oktober 2023 in Urlau bei Leutkirch im Allgäu
Detaillierte Informationen bitte per E-Mail anfordern:
Jeweils ganztägig vom 4.-7. Oktober.
Prüfung am Sonntag, 8. Oktober 2023
• mündlicher Teil plus Prüfungsritt
• eigenes Pferd erforderlich
• Reitweisen übergreifend
• Maximal 12 Teilnehmer
• Inhalte s. APO/FN Seite 296 ff
Teilnahmevoraussetzungen
• Mindestalter 18 Jahre
• 1. Hilfe-Kurs nicht älter als 2 Jahre
• Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis
(bei der Wohngemeinde/Stadt beantragen. Ist in der Regel kostenfrei)
• Mitgliedschaft FN-Verein, EWU-Mitgliedschaft akzeptiert
• Pferdeführerschein Reiten/Deutscher Reitpass oder einschlägige Qualifikationen (z.B. Trainerausbildung etc.)
Ort:
Urlau, zwischen Leutkirch und Isny, auf dem Reitgelände
WPSV: Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landeskommission Baden-Württemberg lädt alle Pferdesportler, Turnierfachleute, Veranstalter und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zu den am 01.01.2024 in Kraft tretenden neuen Regelwerken LPO/ WBO und den Besonderen Bestimmungen der LK ein.
Folgende Termine finden statt, Beginn jeweils 18:30 Uhr:
RFV Ailingen: Turnier nach WBO & LPO: 14. &15.10.2023
Der RFV Ailingen e.V. & RS Brugger: T u r n i e r - D r e s s u r & S p r i n g e n
https://www.rfv-ailingen.de/aktuelles/reitertag-im-breitensport-am-23.10.2022-1/
Was bringt gerne Kinderaugen zum Leuchten – oder auch die Augen der Erwachsenen?
Ihr liebt Teamsport? Ihr liebt Tiere - insbesondere Pferde?
Na dann seid „dabei“ – gerne aktiv oder als Zuschauer!
Nach unserem Reitertag im Vorjahr findet am 14. & 15. Oktober 2023 endlich wieder ein Turnier des RFV Ailingen e.V. und der Reitschule Brugger statt.
Zwei Tage voll mit Turniersport, für alle kleinen und großen ReiterInnen, die schon immer mal Turnierluft schnuppern wollten!
Worum geht’s? Wir wollen an diesen Tagen die Reiterjugend & Junggebliebenen wieder mehr zum Reiten mit Turnierluft motivieren.
Ausschreibung folgt zeitnah: www.rfv-ailingen.de & NeOn
Wenn IHR uns und den Reitsport darüber hinaus mit Sachpreisen, Gutscheinen oder auch Geldspenden unterstützen und diesen Tag mit uns und den Teilnehmern zum Fest werden lassen wollt, dann meldet Euch bei:
Wo findet ihr uns? Reitanlage der Fam. Brugger: Hagendorn 7, D- 88048 FN-Ailingen
…fürs leibliche Wohl ist dann gesorgt: Kaffee & Kuchen und viel mehr!
Ort:
Reitstall Brugger, Hagedorner Weg 7, D – 88048 Friedrichshafen
RFV Isny-Rohrdorf: Longierlehrgang des PSK Oberschwaben
RFV Isny-Rohrdorf: Longierlehrgang des PSK Oberschwaben
Der PSK Oberschwaben bietet in Zusammenarbeit mit dem RFV Isny-Rohrdorf e. V. und Alexander Zebrak einen Longierlehgang an. Der Lehrgang ist auch für Teilnehmer anderer PSK offen.
Wann: 21. bis 22. Oktober 2023
Wo: RFV Isny-Rohrdorf, Lochter 2, 88316 Isny
Wer: Reiter, Ausbilder, Longenführer – egal welcher Kenntnisstand für Kinder können die Einheiten auch angepasst werden
Was: Grundkenntnisse des Longierens, Korrektur der Longenführer und Pferde in jedem Ausbildungsstand inkl. Lösungsphase, Tipps für die weiterführende Arbeit und Training, Doppellonge auch möglich, bei Voltigierpferden auch mit Voltigierer möglich
Referent: Alexander Zebrak
-Pferdewirtschaftsmeister
-Vielseitigkeit bis Klasse S
-silbernes Longierabzeichen
-viele nationale und internationale Starts im Gruppen-und Einzelvoltigieren an der Longe, u.a. Voltigier WM 2022 in Herning 4. Platz mit Julian Wilfling
Leistungen: 2x praktisches Longieren à 45-60 Minuten
Austausch und Theorie während der praktischen Longier-Einheit undHospitation bei den anderen Teilnehmern möglich Reitanlagennutzung
Gebühren: ... siehe Flyer
Anmeldung: verbindliche Anmeldung mit vollständigen Kontaktdaten (Adresse, Verein)
sowie Ausbildungsstand zum Pferd und Wünsche für die Einheit an Anne Weber, Email oder +49 160 94674083
Meldeschluss:23.09.2023
WPSV & FN laden ein: Zukunftswerkstatt für Jugendliche im Pferdesport
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachwuchs-Pferdesportler,
Die FN lädt gemeinsam mit dem Landesverband Baden-Württemberg 16- bis 26-Jährige aus dem
Pferdesport nach Marbach ein, um mit ihnen über das Thema Zukunft zu sprechen. Eingeladen sind
Jugendliche aus allen Sparten und Bereichen des Pferdesports, die Lust haben ihre Zukunft aktiv
mitzugestalten (siehe Anlagen).
Neben spannenden Diskussionen und der Möglichkeit, die Sichtweise der Reiterjugend einzubringen,
wird natürlich auch ein attraktives Rahmenprogramm und die Möglichkeit zum Vernetzen geboten.
Der Termin für die Zukunftswerkstatt in Baden-Württemberg ist der 27.10.-29.10.2023. Zur
Ausschreibung & Anmeldung gelangt man über den QR-Code. Für Rückfragen steht Annika Schalück
( / 02581-6362-198) zur Verfügung.
Wir bitten um Weiterleitung an alle Interessierten.
Anmeldeschluss: bitte bis spätestens 14.10.2023 in die Liste eintragen, welche Termine in Frage kommen würde (es gab inital 3 Optionen / es findet nur der Termin im Oktober statt!!!)
Anmeldungen & Rückfragen bei Leonie Sindlinger (0162/2422158)
*inkl. Kursleiterkosten, Erste-Hilfe-Notfallbuch und Raum
der Pferdesportverband Baden-Württemberg veranstaltet wieder einen Lehrgang zum Nachwuchs-Trainer-Assistenten "Reiten" (siehe Anlage).
Termin: 29. Oktober – 3. November 2023
Ort: Kinderreitsportzentrum Ulrike Mohr, Heuweg 4, 75181 Pforzheim
Anmeldung: bis 01.10.23 beim Pferdesportverband Baden-Württemberg e.V., Petra Rometsch, Murrstrasse 1/2, 70806 Kornwestheim oder per Email: .
Informationen zum Lehrgangsablauf erhalten alle Teilnehmer nach Anmeldeschluss.
Seit 01.01.2020 ist diese Ausbildung fest in der APO verankert. Erfahrungsgemäß stehen Jugendliche, auch unter 16 Jahren (welche vom Vorstand des jeweiligen Reitvereins beauftragt sind), mit und ohne jede (Formal-) Qualifikation in der Reitbahn und erteilen Unterricht. Diese engagierten Menschen sollen möglichst früh im Bereich Unfallverhütung und Sozialkompetenz sensibilisiert und für eine weitere Ausbilderlaufbahn motiviert werden.
Bitte veröffentlichen Sie die angehängte Ausschreibung auf Ihren Homepages sowie in den soz. Medien bzw. leiten Sie diese bitte an Interessierte weiter.
Vielen Dank!
WPSV: Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landeskommission Baden-Württemberg lädt alle Pferdesportler, Turnierfachleute, Veranstalter und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zu den am 01.01.2024 in Kraft tretenden neuen Regelwerken LPO/ WBO und den Besonderen Bestimmungen der LK ein.
Folgende Termine finden statt, Beginn jeweils 18:30 Uhr:
Besigheim-Ottmarsheim (Ristorante da Peppe Reiterstube)
13.11.2023 18:30 Uhr
WPSV: Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landeskommission Baden-Württemberg lädt alle Pferdesportler, Turnierfachleute, Veranstalter und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zu den am 01.01.2024 in Kraft tretenden neuen Regelwerken LPO/ WBO und den Besonderen Bestimmungen der LK ein.
Folgende Termine finden statt, Beginn jeweils 18:30 Uhr:
WPSV: Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landeskommission Baden-Württemberg lädt alle Pferdesportler, Turnierfachleute, Veranstalter und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zu den am 01.01.2024 in Kraft tretenden neuen Regelwerken LPO/ WBO und den Besonderen Bestimmungen der LK ein.
Folgende Termine finden statt, Beginn jeweils 18:30 Uhr:
WPSV: Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Informationsveranstaltungen zur LPO/WBO 2024 im Herbst 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Landeskommission Baden-Württemberg lädt alle Pferdesportler, Turnierfachleute, Veranstalter und Interessierte zu Informationsveranstaltungen zu den am 01.01.2024 in Kraft tretenden neuen Regelwerken LPO/ WBO und den Besonderen Bestimmungen der LK ein.
Folgende Termine finden statt, Beginn jeweils 18:30 Uhr: