In unserer "Termine-Liste" findet Ihr alle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung, Qualifikation, Turniere, Reitertage, Breitensport-Veranstaltungen, individuelle Trainings, Seminare, Unterricht zu allem was man im & um den Verein braucht ... alles was das Herz begehrt und euch weiterbringen könnte in Sachen Sport & Reiten & Verein. Natürlich können wir hier nur posten, was auch offiziell bei uns eingelastet wird. Euch fehlt was? Ihr wünscht euch mehr Input zu einer bestimmten Kategorie? Na - dann meldet euch doch bitte direkt bei unseren Pressewarten. Wir freuen uns!
Datum
Text
18.05.2025bis01.11.2025
Federsee-Museum: Das Erbe der Steppenreiter - Sonderausstellung "Zeitenwandel. Als Europa wurde ...." in Bad Buchau
Neue Sonderausstellung "Zeitenwandel. Als Europa wurde ...."
Sehr geehrte Damen und Herren,
am kommenden Sonntag eröffnen wir im Federseemuseum in Bad Buchau unsere neue Sonderausstellung „Zeitenwandel. Als Europa wurde …“. Sie beschäftigt sich mit den radikalen Veränderungen, die durch Wanderungsbewegungen halbnomadischer Viehzüchter ausgelöst werden, die sich aus den Steppen nördlich des Schwarzen und Kaspischen Meeres auf den Weg gen Westen machen und vor 5000 Jahren in Europa niederlassen. Bis heute ist das Erbe dieser Steppenreiter, die auch als Yamnaya bekannt sind, in unserer Kultur, Sprache und dem Erbgut sichtbar.
Möglich wurden diese Wanderungen erst durch die Nutzung von Pferden als Zug- und Reittier, sowie die Erfindung von Rad und Wagen.
Denn nur mit Pferden konnten die Yamnayas vergleichsweise schnell weite Strecken zurücklegen und mit den Wägen schwere Lasten transportieren.
Im Anhang finden Sie unseren Ausstellungsflyer. ...
Mit freundlichen Grüßen vom Federsee,
Lilian Gläsle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Federseemuseum Bad Buchau
August-Gröber-Platz
88422 Bad Buchau
Tel: 07582-9334970
Ort:
Federseemuseum Bad Buchau, August-Gröber-Platz, D - 88422 Bad Buchau
PM Sommerferienprogramm mit Gestütsführungen und Kutschfahrten
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Vertreter der Medien,
endlich Sommerferien, endlich Zeit für einen Ausflug nach Marbach und seinen Pferden. In gewohnter Weise bieten wir in den baden-württembergischen Sommerferien tägliche Gestütsführungen ohne Voranmeldung oder feste Termine für Kutschfahrten mit Voranmeldung an. Auch bietet sich ein Besuch des Gestütsmuseum und der Lauterquelle auf dem Gestütshof Offenhausen an.
Details entnehmen Sie der beigefügten Mitteilung. Das Bild darf im Zusammenhang mit der vorliegenden Mitteilung und unter Angabe des Fotografennamen honorarfrei verwendet werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße aus Marbach
Tina Pander
Marketing, Veranstaltungen und Tourismus
PRESSEMITTEILUNG
Nr. 13/25
Angebote für Besucher in den baden-württembergischen Sommerferien
Pferdige Erlebnisse – Zeit für einen Ausflug nach Marbach
Marbach, 21.07.2025 (HuL Marbach). Der lang ersehnte Sommer ist da, es gab ein paar schöne Tage zum Heu einfahren und endlich ist Zeit für tolle Ausflüge. Im ältesten Staatsgestüt Deutschlands, erleben Besucher die einmalige Vielfalt an Pferderassen, wie den besonderen Weil-Marbacher Vollblutarabern und Altwürttemberger Pferden, die es in keinem anderen staatlichen Gestüt zu sehen gibt. In den baden-württembergischen Sommerferien können die Besucher zwischen täglichen Gestütsführungen ohne Anmeldung, Kinderführungen mit Anmeldung und Planwagenfahrten mit vorheriger Anmeldung wählen. Auch ein Besuch des Gestütsmuseums in Offenhausen ist sehr empfehlenswert. Gestütsführungen ohne Anmeldung
Vom 31. Juli bis einschließlich 14. September finden täglich einstündige Gestütsführungen ohne Anmeldung jeweils um 13.30 Uhr und um 15 Uhr statt. Der Gestütsrundgang führt vorbei an zahlreichen historischen Gebäuden Marbachs und den Pferden des Gestüts. Die Besucher tauchen dabei ein in eine Welt voller Geschichte und Geschichten rund ums Pferd.
Melden Sie sich im Gestüts-Shop Marbach um an der Führung teilzunehmen.
1. Tickets erhältlich im Gestüts-Shop Marbach
2. Preis: 7,00 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder
3. Ermäßigungen: Mitglieder des Kinderclubs „Julmonds Marbach“ bekommen eine Ermäßigung von 0,50 Euro. Mit der AlbCard ist diese Gestütsführung kostenlos.
4. Eine Anmeldung ist für diese Termine nicht nötig, jedoch ist die Gruppengröße limitiert. Für eine gesicherte Teilnahme gilt es daher rechtzeitig vor Ort zu sein.
5. Treffpunkt: Start der Gestütsführung ist der Stutenbrunnen im Innenhof des Gestütshofs Marbach.
6. Gruppen ab 10 Personen bitten wir vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Kinderführungen in den Sommerferien – mit vorheriger Anmeldung
Was braucht man, um ein Pferd richtig zu putzen? Wie pflegt man Hufe – und warum überhaupt? Wie groß sind die Fohlen im Haupt- und Landgestüt Marbach schon geworden? Dies und noch vieles mehr erfahren die kleinen und großen Besucher bei unseren Kinderführungen in den Sommerferien am 14. August, 26. August und 03. September 2025 jeweils um 10.30 Uhr. Anmeldungen sind per E-Mail an oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 an das Marbacher Tourismusteam zu richten.
1. Termine: 14. August, 26. August und 03. September, Beginn 10.30 Uhr
2. Preis: 7,00 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder
3. Ermäßigungen: Mitglieder des Kinderclubs „Julmonds Marbach“ bekommen eine Ermäßigung von 0,50 Euro
4. Anmeldung an: oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037
5. Treffpunkt: am Stutenbrunnen im Innenhof des Gestüts
Rundfahrt mit dem Planwagen, einzeln buchbar – mit vorheriger Anmeldung
Am Dienstag, den 12. August und am Samstag, den 05. September, jeweils um 13.30 Uhr bietet die Landesfahrschule Marbach eine einstündige Rundfahrt mit dem Planwagen durch das malerische Umland des Gestüts. Hier können einzelne Sitzplätze reserviert werden. Anmeldungen sind per E-Mail an oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 an das Marbacher Tourismusteam zu richten.
6. Termine: 12. August und 05. September, Beginn 13.30 Uhr
7. Preis pro Sitzplatz: 22,50 Euro für Erwachsene und 17,50 Euro für Kinder
8. Anmeldung an: oder telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037
9. Treffpunkt: am Stutenbrunnen im Innenhof des Gestüts
Mit dem Planwagen oder einer eleganten Kutsche das Gestütsareal entdecken (Foto: Gille-Eberhardt)
Marbacher Gestütsshop
Noch auf der Suche nach einem Mitbringsel aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb? Neben jeder Menge Produkte rund ums Pferd, gibt es hier auch viele tolle Artikel aus der Region zu kaufen. Der Gestüts-Shop ist während der Sommerferien täglich von 10 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Besuch im Gestütsmuseum auf dem Gestütshof Offenhausen
Mitten im Gestütshof Offenhausen, einem Ortsteil des Luftkurortes Gomadingen, steht die gotische Kirche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters
Maria Gnadenzell. Im Jahr 1987 wurde in diesem historischen Gebäude ein Gestütsmuseum eingerichtet. Neben der Darstellung des Klosterlebens wird vor allem die mehr als 500-jährige Geschichte des Haupt-und Landgestüt Marbach dokumentiert. Auf einem Reitsimulator können die Besucher erste Reitversuche starten, an einer neuen interaktiven Wand können die großen und kleinen Besucher vieles entdecken. Der originalgetreue Kräutergarten, im neu eröffneten Gestütsgasthof Offenhausen gibt es fantastisches Essen und die Lauterquelle auf dem Gestüthof Offenhausen laden zudem zum Verweilen ein.
Öffnungszeiten Gestütsmuseum in den baden-württembergischen Sommerferien
Dienstag bis Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 13.00 – 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11.00 – 17.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Gruppen nach Voranmeldung willkommen.
Eintrittspreise Gestütsmuseum
Ohne Führung:
Erwachsene: 3,00 Euro, Kinder: 2,00 Euro, Familienkarte: 2 Erwachsene mit bis zu drei eigenen Kindern: 6,00 Euro
Führungen inkl. Eintrittspreis
Erwachsene: 6,00 Euro, Kinder: 3,00 Euro
Gruppenpauschale bis 10 Personen: 60,00 Euro
Anmeldungen zur Führung per E-Mail an oder telefonisch unter (0 73 85) 9695-037.
Save-the-Date: Turniertermin des RFVA 2025 > 11.+12. Oktober 2025
Kurzer Save-the-Date - Termin zum beantragten & genehmigten Turniertermin des RFVA für 2025:
Nachstehend zur Info die vorläufige Terminliste der Turniere in Baden-Württemberg -> aktuelle Version immer auf der Homepage der Landeskommission (LK):
Die aktuelle Liste der Turniere in den Sparten zu den PSK Oberschwaben-Meisterschaften stellen wir bereit, sobald sie vorliegt.
...gerne selber prüfen unter: https://www.psk-oberschwaben.de/
Wir wünschen alle eine schöne und erfolgreiche Turniersaison 2025!
Ort:
RFV Ailingen e.V. - Hirschlatter Straße 14/1 - 88048 Friedrichshafen
Save-the-Date: PSKO-Ball 2025 > Samstag, 8. November 2025
Kurzer Save-the-Date - Termin zum avisierten PSK-Ball des PSK Oberschaben für 2025:
Samstag, der 8. November 2025
Veranstaltung findet wie vorraussichtlich in der Durlesbachhalle, Jahnstr. 5, 88339 Reute statt - bitte vormerken.
News zur Veranstaltung und den PSKO-Meisterschaften finde ihr hier:
...und wir freuen uns ganz arg drüber – zusammen mit der Reitschule Brugger – und bitten euch, den 21.12.2025 freizuhalten!
Es wird endlich mal wieder Zeit für ein bisserl (Vereins)(Reitsport/Freunde)-Zusammenkommen und Weihnachtsstimmung genießen.
Christmas Fever Countdown ...
Programm und Storyline folgen die Tage - ihr dürft gespannt sein, was gerade Schönes für euch ausbaldovert wird ...
Juchheeeeee!
Für alle Mitmacher/Innen und Mitmach-Woller/Innen - Deadline fürs Anmelden bei euren Reitlehrern ist Anfang November 2024!
Jingle jingle und bis bald,
Euer Vorstand & Leitung der Reitschule
Ort:
RFV Ailingen e.V. - Hirschlatter Straße 14/1 - 88048 Friedrichshafen